8 Bausteine
- Bildnachweis der Zeichnungen/Gemälde: Jaques Tissot (1836 – 1902) hat ca. 900 Werke hinterlassen; in den späteren Jahren verbrachte er in Palästina viel Zeit, um biblische Geschichten mit realitätsnahem Hintergrund zu erstellen
- Bildrechte s. u. IMPRESSUM
- Videonachweis: bible-scenes.com_Creative Commons Attribution 4.0 International License; @rgbmakersgroupco.ltd.6395
Wissenschaft und Glauben stehen nicht im Widerspruch
BESONDERER HINWEIS: Bei diesen beispielhaften Darstellungen steht im Moment die Art und Form der Visualisierung im Vordergrund; wir sind von wissenschaftlicher Seite informiert worden, dass die aktuell gewählten Inhalte noch mittels verschiedener fachlicher Korrekturen angepasst werden müssen, was auch noch erfolgen wird.
- www.wort-und-wissen.org | Wissenschaft steht nicht im Widerspruch zum biblischen Glauben
- www.icr.org | INSTITUTE FOR CREATION RESEARCH; Podcast Schöpfung + Evolution
- www.answersingenesis.org | wissenschaftliche Kommentare zu biblischen und kritischen Aussagen
- www.creation.com/german | über 230 Artikel zu vielen kontrovers diskutierten Themenbereichen
- www.davidrivesministries.org | wissenschaftliche Entdeckungen, zu den Aussagen der Bibel
- www.idea.de | Magazin zu Themen mit Glaubensbezug
- www.factum-magazin.ch | Themen: MENSCH – NATUR – GLAUBE
Themen des Bereiches der Kulturgeschichte sind u. a.:
- Können wir anhand der Bibel Gottes Handeln in der Geschichte erkennen?
- Lt. F. A. Schaeffer gibt es einen Zusammenhang zwischen kulturellen Grundlagen, dem Frieden sowie dem Wohlstand der betreffenden Gesellschaft - und den möchten wir gerne darstellen.
- Wir Menschen handeln auf der Grundlage der Werte, die wir durch Erziehung und Ausbildung mitbekommen haben und für wichtig erachten. Sie sind Stütze und Schatz der jeweiligen Kultur. Daher sind wir der Meinung, dass es besonders wichtig ist, diese Wertebildung zu beleuchten, bewusst zu machen und zu diskutieren.
- Die kulturelle Identität ist für jedes Volk von hoher Bedeutung; vielleicht bleibt noch etwas Fläche, um die wichtigsten Merkmale möglichst vieler Kulturen im Vergleich darzustellen?
HINWEIS: Für diesen Bereich sind noch nicht alle beispielhaften Illustrationen erarbeitet. Das Buch von Dr. Axel Schwaiger „Geschichte und Gott“ deckt von unseren konzeptionellen Zielen einen wesentlichen Bereich ab. Ein Austausch mit Herrn Dr. Schwaiger ergab, dass wir seine Ausführungen zitieren dürfen; eine spätere direkte Zusammenarbeit ist nicht ausgeschlossen.
ARENA für ca. 200 Personen
Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltungsfläche für Vorträge, Podiumsdiskussionen, Aufführungen und musikalische Darbietungen. Die ARENA stellt aber auch den Raum für Diskussionen mit kontroversen Meinungen oder Glaubensansichten zur Verfügung.
Aus dieser Spannung heraus, können themenbezogene Podiumsdiskussionen organisiert werden. Die ARENA wird in den Ausstellungsbereichen Wissenschaft und Kulturgeschichte platziert. Das Bild zeigt Entwürfe, wie sich die ARENA im Ausstellungsgebäude integrieren lässt. Es ist zusätzlich angedacht, in den Räumlichkeiten einen Veranstaltungsbereich für ca. 200 Personen zu integrieren und zu vermieten, da dafür bundesweit ein hoher Bedarf christlicher Organisationen deutlich erkennbar ist.
Fläche Sonderausstellungen
Hierbei handelt es sich um eine Fläche von ca. 300 qm; auch sie wird in den Ausstellungsbereichen Wissenschaft und Kulturgeschichte integriert sein.
Sie ist separat gekennzeichnet, kann aber auch multifunktional genutzt oder kombiniert werden. Auch eine Fläche für biblische Kunst unbekannter Künstler wäre denkbar.